Gesund mit Omega-3

Was ist Omega-3

Omega-3-Fettsäuren gelten als eine der wichtigsten Nährstoffe für unsere Gesundheit. Doch wer sich auf dem Markt umsieht, stellt schnell fest: Die Preisspanne ist riesig.

Einige Anbieter, insbesondere im Network-Marketing, verlangen 50 Euro und mehr für den Monatsbedarf – während es gleichzeitig hochwertige Alternativen für unter 10 Euro/Monatsbedarf gibt.

Wo liegt der Unterschied? Und ist teuer automatisch besser?

Wozu ist Omega-3 überhaupt notwendig?

Omega-3-Fettsäuren – insbesondere EPA und DHA – sind essenzielle Fette, die unser Körper nicht selbst herstellen kann. Sie sind unter anderem wichtig für:

  • Herz-Kreislauf-Gesundheit
  • Gehirnfunktion und Konzentrationsfähigkeit
  • Entzündungshemmung im Körper
  • Gesunde Haut und Augen

Ein Mangel kann langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen, weshalb viele Menschen zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen.

Die Schattenseite vieler Produkte

Nicht alle Omega-3-Präparate halten, was sie versprechen. Ein häufiger Kritikpunkt: unangenehmer Fischgeschmack oder -nachgeschmack, der teilweise stundenlang anhält. Das liegt oft an minderwertigem Fischöl oder unzureichender Verarbeitung. Auch Oxidation (das „Ranzigwerden“ von Öl) kann ein Thema sein – und das schmeckt man.

Warum kosten manche Produkte über 50 Euro und mehr im Monat?

Die Antwort ist einfach: Strukturvertrieb. Viele Network-Marketing-Unternehmen verkaufen ihre Produkte über Empfehlungsnetzwerke, bei denen mehrere Ebenen von Vertriebspartnern mitverdienen. Das führt zu hohen Margen – nicht zwangsläufig zu besserer Qualität.

Wer also Omega-3 über solche Vertriebsstrukturen kauft, bezahlt nicht nur das Produkt, sondern auch Provisionen für eine ganze Vertriebskette. Die Frage ist: Will man das wirklich?

Geht es auch günstiger – ohne Qualitätsverlust?

Ja. Hochwertige Omega-3-Kapseln müssen keine 50 Euro im Monat kosten. Wer auf Zwischenhändler verzichtet und direkt bei vertrauenswürdigen Herstellern oder Händlern einkauft, kann viel sparen – ohne auf Reinheit oder Wirksamkeit zu verzichten.

Ein Beispiel: Der Monatsbedarf an Omega-3 ist bereits ab unter 7 € erhältlich – mit transparenten Inhaltsstoffen, geprüfter Qualität und ohne fischigen Nachgeschmack. Hier bezahlt man für das Produkt, nicht für die Vertriebsstruktur dahinter.

Vertrauen in das Produkt

Viele Anbieter produzieren im Ausland und liefern auch von dort. Für den Laien ist nicht erkennbar, ob die Kapseln tatsächlich Omega-3 beinhalten, oder irgend ein anderes, vielleicht sogar gefährliches Produkt.

Obwohl Omega-3 kein Medikament, sondern „nur“ als Nahrungsergänzungsmittel gilt, sollte man auf die bewährten, geprüften Herstellungs- und Handelswege der Apotheken vertrauen.

Schon allein deshalb: Eine direkte Veränderung seines Gesundheitszustandes bemerkt man nach der Einnahme von Omega-3 nicht. Der gesicherte Einkauf ist daher die beste Methode, auch tatsächlich das zu bekommen, was man will: Omega-3.

Fazit

Omega-3 ist wichtig – aber nicht teuer. Wer gezielt einkauft, kann seinen Bedarf hochwertig und preiswert decken. Achte auf Qualität, Inhaltsstoffe und transparente Hersteller – und hinterfrage überteuerte Preise, vor allem im Network-Marketing.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert